Aktuelle Baustellen und Umleitungen stehen im Downloadbereich der jeweiligen Strecke. Schaut unbedingt vor Eurem Start dort noch mal rein.
Streckencharakteristik: Um als Superrandonnée zu gelten, muss eine Strecke mindestens 600 und höchstens 618 Kilometer aufweisen und dabei mindestens 10 000 Höhenmeter beinhalten. Die Zeitvorgabe mittlerweile unabhängig von den Höhenmetern – unsere Strecke mit ihren ca. 11.000 Höhenmetern ist bei der Randonneurs-Version in einer Zeit von maximal 60 Stunden zu bewältigen.
In der Touristik-Variante muss man jeden Tag mindestens 75 km radeln, insgesamt hat man also 192 Stunden (8 Tage) Zeit.
Permanente: Superrandonnées werden nicht als Brevets, sondern als Permanente angeboten. Dies bedeutet, dass sie grundsätzlich das ganze Jahr über gefahren werden können. Wegen der Wintersperren bei der Ötztal-Rundfahrt kann unser Superrandonnée allerdings nur zwischen Ende Mai/Anfang Juni bis Ende Oktober gefahren werden.
Superrandonnées zählen nicht als Qualifikation für Paris-Brest-Paris
Die Anmeldung für eine Homologation muss i.d.R. spätestens vier Wochen vor dem Start erfolgen, damit wir die nötigen Unterlagen aus Frankreich rechtzeitig ordern können.
Informazioni in italiano: https://lumacagabi.com/superrandonnee-giro-dell-oetztal/